|
+++ AUFGRUND DER SCHUTZMASSNAHMEN WEGEN DES CORONAVIRUS WURDE DIE VERANSTALTUNG ABGESAGT +++ EIN NEUER TERMIN WIRD BEKANNT GEGEBEN +++ Januar 2020. Die diesjährige Fortbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) am 16. Mai 2020 in Düsseldorf verbindet chirurgische und kieferorthopädische Aspekte mit der Zahnerhaltung. Angesprochen werden niedergelassene Zahnärzt*innen ebenso wie Mitarbeiter*innen an Universitäten. |
Aktuelles
|
Juni 2019. Die Mittel aus den Förderfonds des DGR²Z-Kulzer-Start und des DGR²Z-GC-Grant wurden am 13. Juni 2019 anlässlich des 4. DGZ-Tages der Wissenschaft/Universitäten in Berlin vergeben. Mit insgesamt 31.000 Euro werden vier Forschungsvorhaben aus der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung gefördert. Die Einreichungsfrist zur Beantragung von Mitteln für das kommende Jahr endet am 31. Mai 2020. |
|
Dezember 2018. Mittel in Höhe von über 30.000 € stehen aus den Förderfonds DGR²Z-Kulzer-Start und DGR²Z-GC-Grant zur Verfügung. Deadline ist der 28. Februar 2019. |
|
September 2018. Mittel in Höhe von 32.000 € wurden aus den Förderfonds DGR²Z-Kulzer-Start und DGR²Z-GC-Grant ausgeschüttet. Die nächste Ausschreibung für Mittel aus den Förderfonds endet am 28. Februar 2019. |
|
Juni 2018. Die DGR²Z richtete am 9. Juni 2018 in Würzburg ihre 3. Fortbildungstagung aus. Unter dem Motto "Zähne restaurativ erhalten" standen Fragestellungen zu minimalinvasiven Restaurationen, Frontzahnrestauration sowie zur Kariestherapie im Mittelpunkt der Veranstaltung. |
|
November 2017. Vom 23. bis 25. November 2017 beleuchteten hochkarätige Referentinnen und Referenten die Zahnerhaltung in all ihren Facetten, dieses Mal in Berlin. In einem eigenen Symposium sowie Vortragsblock wartete die DGR²Z mit spannenden und zukunftsweisenden Themen auf. |
|
Oktober 2017. Am 24. und 25. November 2017 präsentiert sich die DGR²Z im Rahmen der 3. Gemeinschaftstagung mit der DGZ, DGET und DGPZM mit neuesten Ergebnissen der Forschungsförderung sowie weiteren hochaktuelle Themen. |
|
März 2017. Die DGR²Z schreibt 2017 zwei Förderprogramme für jeweils unterschiedliche Zielgruppen aus. Der DGR²Z-Kulzer-Start richtet sich an nicht-promovierte Universitäts-Mitarbeiter und Studierende, DGR²Z-GC-Grant an junge Forscher in der Post-Doc-Phase / Einsendeschluss ist jeweils der 30. Juni 2017. |
|
Dezember 2016. Die DGZ und die DGZMK haben gemeinsam mit der DGR²Z eine aktuelle S1-Handlungsempfehlung zum Thema „Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich“ vorgelegt. |
|
Oktober 2016: An der DGZ-Jahrestagung in Leipzig wurden die Gewinner der DGR²Z-Wissenschaftspreise und der DGR²Z-Forschungsförderung feierlich geehrt. Insgesamt wurden 31.000 € für die Förderung von Projekten aus der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung ausgeschüttet. |