DGR²Z Hands-on: Adhäsive Kompositrestaurationen in Frontzahnbereich

Hands-on-Kurs: Adhäsive Kompositrestaurationen in Frontzahnbereich
 

 
 
 
 
 

 

 

 

Adhäsivtechnik ist im wahrsten Sinne „in aller Munde“. Aber: Wie finde ich mich im Dschungel der verschiedenen Adhäsivsysteme zurecht? Welche Vorgehensweise ist für Kompositrestaurationen im Frontzahnbereich zu empfehlen?

Sie erhalten zunächst einen theoretischen Überblick über den aktuellen Stand der Adhäsivtechnik. Anschließend wird in einem praktischen Teil die atraumatische Matrizentechnik geübt. Modelle und Material werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Mit freundlicher Unterstützung von

 

Veranstaltungsort

 

Teilnahmegebühren

 

Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) im Stadtteil
Frankfurt-Zeilsheim statt.

Pfaffenwiese 3
65931 Frankfurt/Main

Hinweise zur Anreise ...

 

 
 

DGR²Z-Mitglieder*        49,00 €
Nicht-Mitglieder           150,00 €

 

Die Veranstaltung entspricht Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der BZÄK, DGZMK und KZBV und der Punktebewertung für Fortbildung von BZÄK und DGZMK, gültig ab 01.01.2006 (in der aktualisierten Fassung verabschiedet am 15.05.2013 bzw. 15.06.2013). Es werden 5 Fortbildungspunkte vergeben.
____________________________________

*Mitglieder DGZ-Premium-/DGZ-Plus-DGR²Z

Programm

09:00 - 09:15 Uhr

Eintreffen und Begrüßung

09:15 - 11:00 Uhr

Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs, Hannover
Stand Adhäsivtechnik - Wo stehen wir und was ist klinisch möglich?

11:00 - 11:15 Uhr

Kaffeepause

11:15 - 12:30 Uhr

ZA Ulf Krueger-Janson, Frankfurt/Main
Vortrag zu aktuellen Verfahrenstechniken

12:30 - 13:15 Uhr

Mittagspause

13:15 - 15:00 Uhr

ZA Ulf Krueger-Janson, Frankfurt/Main
Praktische Übungen Frontzahnrestaurationen

 

Allgemeine Informationen

Arbeitsmodelle sowie –materialien werden gestellt. Bitte bringen Sie ihre Modellierinstrumente und, wenn gewünscht, ihre Lupenbrille mit zur Veranstaltung.