
|
Wir freuen uns sehr, dass wir in Kooperation mit der Firma GC Germany GmbH einen topaktuellen Hands-on-Kurs anbieten können. Referent ist einer der weltweit renommiertesten Materialwissenschaftler dentaler Biomaterialien, Prof. Dr. Pekka Vallittu (Universität Turku, Finnland).
In einer gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis steht die Verwendung von faserverstärkten Verbundwerkstoffen im Mittelpunkt. Unter den zahnärztlichen Werkstoffen sind diese schon lange keine „Exoten“ mehr, sondern können für zahlreiche restaurative Maßnahmen eingesetzt werden. Nach einer theoretischen Einführung erfolgt im praktischen Teil des Kurses der Aufbau eines mit Glasfasern verstärkten Brückengerüstes, welches mit „Flowable Injection Technik“ im Bereich des Zwischengliedes gestaltet und danach mittels Schichttechnik aufgebaut wird. In einer zweiten Demonstration wird ein individueller Stiftaufbau aus Glasfasren hergestellt und das Anwenden einer atraumatische Matrizentechnik geübt. Modelle und Material werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wichtig: Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt!
Mit freundlicher Unterstützung von

|
Veranstaltungsort
|
|
Teilnahmegebühren
|
Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) im Stadtteil
Frankfurt-Zeilsheim statt.
Pfaffenwiese 3
65931 Frankfurt/Main
Hinweise zur Anreise ...
|
|
DGR²Z-Mitglieder* 49,00 €
Nicht-Mitglieder 150,00 €
Die Veranstaltung entspricht Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der BZÄK, DGZMK und KZBV und der Punktebewertung für Fortbildung von BZÄK und DGZMK, gültig ab 01.01.2006 (in der aktualisierten Fassung verabschiedet am 15.05.2013 bzw. 15.06.2013). Es werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
____________________________________
*Mitglieder DGZ-Premium-/DGZ-Plus-DGR²Z
|
Vorläufiges Programm
13:45 - 14:00 Uhr
|
Eintreffen und Begrüßung
|
14:00 - 15:00 Uhr
|
Prof. Dr. Pekka Vallittu, Universitiy of Turku, Finnland
Fibre reinforced composites - Introduction to theory
|
15:00 - 15:30 Uhr
|
Pause
|
15:30 - 16:30 Uhr
|
Prof. Dr. Pekka Vallittu, Universitiy of Turku, Finnland
Fibre reinforced composites - Clinical applications - Part I
|
16:30 - 16:45 Uhr
|
Pause
|
16:45 - 18:00 Uhr
|
Prof. Dr. Pekka Vallittu, Universitiy of Turku, Finnland
Fibre reinforced composites - Clinical applications - Part II
|
Allgemeine Informationen
Arbeitsmodelle sowie –materialien werden gestellt. Bitte bringen Sie ihre Modellierinstrumente und, wenn gewünscht, ihre Lupenbrille mit zur Veranstaltung.
Referent

|
Prof. Dr. Pekka K. Vallittu
Professor and Chair of Biomaterials Science, Department of Biomaterials Science, Institute of Dentistry University of Turku, Finland
Werdegang
Pekka Vallittu erwarb 1988 einen Abschluss in Zahntechnik, 1994 einen Doktor der zahnärztlichen Chirurgie und einen Doktor der Philosophie. 1995 erhielt er eine außerordentliche Professur und spezialisierte sich im Jahr 2000 auf Prothetik und stomatognathe Physiologie. Gegenwärtig ist er ordentlicher Professor und Lehrstuhlinhaber für Biomaterialien an der Medizinischen Fakultät der Universität Turku, Finnland und arbeitet als Dekan des Instituts für Zahnmedizin an der Universität Turku sowie als Direktor des Turku Clinical Biomaterials Centre (http:// www.biomaterials.utu.fi(link is external)). Er ist Fachredakteur des Journal of Mechanical Behavior of Biomedical Materials (JMBBM, Elsevier) und ist seit 2018 Mitglied des Verwaltungsrats der Universität Turku.
|
Er hat eine Ehrenprofessur an der University of Hong Kong, Pokfulam, und eine Gastprofessur an der King Saud University in Riad, Saudi-Arabien. Er ist Fachredakteur des Journal of Mechanical Behavior of Biomedical Materials (JMBBM, Elsevier) und Doktor der Oodontologie honoris causa (h.c.) der Universität von Ostfinnland. Seit 2018 ist er auch Mitglied des Verwaltungsrats der Universität Turku.
Quelle: https://www.utu.fi/en/people/pekka-vallittu, übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
|
|