DGR²Z-GC-Grant

     

Für den DGR²Z-GC-Grant steht ein Fördervolumen in Höhe von 25.000 € zur Verfügung, das für junge Forscherinnen und Forscher in der „Post-Doc“-Phase oder bereits habilitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für vielversprechende Forschungsvorhaben vorgesehen ist.

 

 

Wichtige Informationen


Einsendeschluss:

Deadline: 31.05.2023

 

Anträge an:
info@dgr2z.de oder

 

Downloads


Flyer mit Teilnahmebedingungen für die DGR²Z-Förderprogramme

 

Die wichtigsten Daten finden Sie nachfolgend zusammengefasst. Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Teilnahmebedigungen für das Förderprogramm. Der Einsendeschluss ist am 31. Mai 2023.

 

Zielgruppe


Bewerbungsberechtigt für den DGR²Z-GC-Grant sind ausschließlich promovierte sowie habilitierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Universitäten (bis fünf Jahre nach der Habilitation). Gefördert werden experimentelle oder klinische Forschungsvorhaben aus den Bereichen der regenerativen und restaurativen Zahnerhaltung.

 

Antragstellung


Forschungsanträge (Projektskizzen) sind als verkürzte DFG-Anträge (maximal 10 Seiten) einzureichen. Der Antrag soll eine Auflistung der benötigten Sachmittel, ggf. eine Aufschlüsselung von Personalmitteln der Doktoranden als projektbezogene wissenschaftliche Hilfskräfte sowie einen Zeitplan enthalten. Dem Antrag beizufügen sind: Tabellarischer Lebenslauf, ausgewählte Zeugnisse in Kopie, und ein Begleitschreiben des betreuenden Hochschullehrers.

Zum Zwecke der Anonymisierung ist der Antrag mit einem Kennwort auf dem Deckblatt einzureichen. Aus dem Text (u. a. Ethikvotum, Literaturverzeichnis, etc.) sollte kein Rückschluss auf die Namen der Arbeitsgruppe gezogen werden können. Name, Kontaktdaten des Autors bzw. der Arbeitsgruppe sowie das auf dem Antragsdeckblatt vermerkte Kennwort sollten nur auf dem beiliegenden Anschreiben aufgeführt sein.

 

Einreichung


Alle Unterlagen sind in digitaler Form bei der DGR²Z als PDF-Dateien bei der Geschäftsstelle der DGR²Z (info@dgr2z.de oder info@dgz-online.de) einzureichen. Die Förderungen werden im Rahmen einer Preisverleihung anlässlich einer DGR²Z/DGZ-Tagung bekannt gegeben. Die für diese Tagung anfallenden Hotel, Reise- und Kongresskosten werden von der DGR²Z getragen.